Hallo Bluebloggs,
ohne Ticket kommt man nicht in den Genuss von Stadionfußball. Nur bis man das ersehnte Papier in den Händen halt, dauert es manchmal. Hier also mehrere Geschichten um DAS TICKET:
1. Diese Geschichte passierte meinen Kumpels im Dezember letzten Jahres. Man war in London und hat sich Fulham gegen West Brom genehmigt. Die Karten hatte ich vorher den Jungs besorgt. Am Tag der Abreise kam man auf die Idee, sich noch Tottenham gegen Sunderland zu leisten. Tickets gab es nur auf dem Schwarzmarkt, Tottenham ist ja immer ausverkauft. Also zog man los. Irgendwie war man sich dann im Flüsterton mit einem Mann klar, man kriegt drei Karten. Nach einer gewissen Zeit traf man sich wieder, bezahlte das Geld und freute sich. Einer saß in einem anderen Block wie seine zwei Kameraden. Sein Ticket war o.k., der Scanner öffnete problemlos die Schranke. Kurz darauf klingelte das Handy. "Unsere Karten sind gefälscht" hieß es. Es waren wohl ziemlich gute Fälschungen, selbst die Leute auf der Geschäftsstelle nickten anerkennend den Kopf. Leider war für zwei Helden das Match schon beendet, schließlich hatte man sich das Ticket auf dem Schwarzmarkt gekauft. Ersatz gab es logischerweise nicht. Blöd gelaufen.
2. Diese Story ist recht aktuell. Ich wollte eigentlich nur eine Information über Tickets von den Offenbacher Kickers. Diese spielten gegen Carl Zeiss Jena. Also ins Internet. Leider konnte man Online keine Karten mehr bestellen, nur noch gegen Wehen eine Woche später. Nun der Tickethotlineservice. Eine freundliche, weibliche Stimme erklärte mir, zum Ticketverkauf gegen Jena kann man mir keine Auskunft erteilen (!). Sie gab mir die Nummer der Geschäftsstelle. Dort war ich dann in der Endlosschlaufe gefangen. Minutenlang dasselbe Gedudel vom Band. Unter "Kontakt" schrieb ich dann eine Mail, welche nie beantwortet wurde.
Geklappt hat es dann doch, am Spieltag im Fanshop. Natürlich war das Match nicht ausverkauft, aber guter Service am zahlenden Kunden sieht anders aus.
3. Erneut auf die Insel. Ich hatte FA-Cupspiele anvisiert und Karten Online bestellt. Liverpool gegen Oldham und Macclesfield gegen Bolton. Beim Viertligisten Macclesfield Town klappte es hervorragend, innerhalb von drei Tagen lag das Ticket im Briefkasten und handgeschriebener Widmung. O.k., schließlich verschickt man nicht alle Tage eine Karte nach Deutschland. Anders dagegen L´pool. Hier verlangte man fünf Pfund Bearbeitunggebühr und sicherte die Zustellung des Tickets zu. Leider geschah das nie. Erst kurz vor der Reise dann die Nachricht, das Eintrittskarten generell nicht ins Ausland verschickt werden. Man kann es dann an einem speziellen Schalter abholen. Die "Reds" lassen immer mehr nach, nicht nur auf dem Feld.
4. Immer noch auf der Insel. Karten für ManCITY werden immer begehrter. Fast immer sind die Spiele ausverkauft und man muß eine CITYcard kaufen, siehe nebenan. Erst jetzt ist man überhaupt berechtigt zum Erwerb. Nun geht alles seinen gewohnten Gang. Man sucht sich seinen Platz raus, logt ein, bezahlt und erhält eine Bestätigung per E-Mail. Die CITYcard wird für das jeweilige Spiel freigeschaltet und bisher hat das immer funktioniert. Als Sammler der Karten bin ich allerdings enttäuscht. Man erhält eigentlich nur ein unscheinbares Blatt Papier, mit den Daten. Ganz einfach, schlichtweg primitiv. Vielleicht sollte ich mal mailen. Man könnte doch eine tolle Eintrittskarte entwerfen, man druckt es aus und hat dann ein weitaus schöneres Erinnerungsstück als der Fetzen.
Vielleicht wird alles besser, nächste Saison.
CITY - the only footballteam to come from Manchester
RaMü
Welcome !
Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland,
dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.
dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen