Welcome !

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland,

dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.

Montag, 12. März 2012

Nur noch Nummer zwei !

Hallo Bluebloggs,
es war die 83. Spielminute in Wales. Gastgeber Swansea City markierte das entscheidende 1:0 gegen Spitzenreiter  ManCITY und löste damit ein mittleres Erdbeben aus. Die Tabellenführung war futsch und das große Saisonziel ist wohl mehr als nur gefährdet. Da im Fernduell ManU sein Match gewann, liegt man bei gleicher Anzahl von Spielen mit einem Punkt im Rückstand. Eigentlich ist das ja kein Beinbruch, schließlich hat man noch zehn Spiele vor sich. Aber der Spielplan und die Auswärtsschwäche sprechen klar gegen ManCITY. Erneut stolperte man bei einem Team aus der hinteren Tabellenregion, erneut wirkte das Team von Manager Mancini ohne den richtigen Biß in der Fremde, erneut ist man im Lager der "Citizens" ratlos. Man hatte auf einen oder mehrer Ausrutscher des Rivalen gehofft, aber ManU absolvierte die kritischen Begegnungen souverän, das muß man anerkennen. Vor allem der Punktgewinn beim FC Chelsea, nach 3:0 Rückstand, gab den notwendigen Schub. Man siegte zwar oft nur mit Glück, aber allein die Punkte zählen. ManCITY muß jetzt das schier Unmöglich schaffen, man muß alle Spiele gewinnen. Das allerdings ist ein Ding der Unmöglichkeit. Am kommenden Mittwoch empfängt man Chelsea, der nächste Hammer. Man muß unter anderem noch nach Norwich, Newcastle, Stoke und am Ostersonntag zum wiedererstarkten FC Arsenal. Bei der momentanen Auswärtslethargie ein schier aussichtsloses Unterfangen.
Und so geht es schon los in Manchester, man beginnt mit der Aufarbeitung der Saison. Im Blickpunkt steht Mario Balotelli und Roberto Mancini. Der Italienier und Manager Mancini bekommt den Jungspund Balotelli einfach nicht in den Griff. Seine Eskapaden sind nunmehr schon legendär, allerdings die Anzahl seiner Sperren und Strafen ebenso. Das Theater um Tevez war auch nicht gerade förderlich und immerhin hatte Mancini vor der Saison ein, oder gar zwei Titel versprochen. Der Mann muß eigentlich liefern, sonst ..... !  Es wird also ungemütlich an der Ashton New Road, der Unmut dürfte allerdings noch steigen, sollte ManCITY das Heimspiel in der Euroleague gegen Sporting Lissabon in den Sand setzen.
Im Moment hängt sich scheinbar alles an Tevez. Der Stürmer hängt sich beim Training voll rein, will zurück ins Team. Vielleicht schon am Donnerstag gegen Lissabon, spätestens gegen Chelsea am 21. März. So schnell kann es gehen, vom Deppen zum Hoffnungsträger innerhalb dreier Wochen.
Derweil machen die unzufriedenen Spieler wieder Rabbatz. Vor allem Edin Dzeko geht das Wechselspiel zwischen Ersatzbank und Startelf auf den Keks. Zwar erzielte der ehemalige Wolfsburger achtzehn Treffer und verschiedenen Wettbewerben, allerdings waren selten entscheidende Tore dabei. Das Problem von Dzeko ist einfach. Spielt er gut, dann aber wirklich gut. Wehe aber er erwischt einen schlechten Tag, dann ist die Leistung unterirdisch und keinem zahlenden Zuschauer zuzumuten. Ein Mittelmaß gibt es anscheinend nicht. Sollte ein Titelgewinn ausbleiben dürfte es im Sommer zum Aufräumen kommen. Ob Manager Mancini das überlebt, steht in den Sternen. Über der gesamten Insel schwebt zur Zeit nämlich ein Stern, der alles erstrahlt und der heißt ... Mourinho.
CITY - the only footballteam to come from Manchester
RaMü

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen