Welcome !

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland,

dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.

Sonntag, 4. März 2012

An der Waterkant ... !

Hallo Bluebloggs,
es gibt Tagesreisen, da wacht man am nächsten Tag auf und fragt sich, ob man sich die Sache nicht nur geträumt hat. O.k., ich habe die Eurozone nicht verlassen und man hat die Menschen gut verstanden, umgekehrt eher wohl nicht, aber trotzdem. Es war eine Schnelltrip der besonderen Art.
Morgens um 5.52 in Illingen los, umsteigen in Bietigheim und Stuttgart Hbf. Abflug mit Lufthansa um 8.45, Ankunft in Hamburg um 9.45 Uhr. Vom Airport mit der S-Bahn direkt zu den Landungsbrücken und schon schmeckt man die salzige Meeresluft und hört das Möwenkreischen. Zunächst bin ich die gesamte Brücke abgelatscht und dann kurzerhand in das Fährboot der Linie 62 gestiegen. Am Museumshafen bin ich raus und einen Weg entlang von Neumühlen gewandert. Das Wetter war bestens und die Einheimischen mussten sich mit vielen Touristen den "Strand" an der Elbe teilen. Mit demselben Fährschiff ging es wieder zurück und ein kleiner Umweg über die Michaeliskirche führte mich zur U-Bahnstation Reeperbahn. St. Pauli bei Tage ist so unterhaltsam, wie Tauchen ohne Wasser. Deshalb habe ich von einem Besuch abgesehen, im Maredo wartete die Salatbar. Auf Bilder vom Stadion von Pauli habe ich verzichtet, die Zeit wurde schlichtweg zu knapp. Über Sternenschanze dann zur S-Bahnstation Stellingen mit der S-Bahn, jetzt wurde es wieder rustikal und die Bahnen platzten fast aus allen Nähten. Ein kurzer Fußweg zum Stadion, dann war die Imtech-Arena in Sicht. Es fiel mir auf, daß es keine Schlangen bei der Kontrolle gab, alles war entspannt. Ich hatte ein Ticket in Block 10a und es waren lauter Schwarz-Blaue um mich herum. Immer schön locker bleiben, schließlich konnte höchstens der Dialekt meine Herkunft verraten. Neben mir saßen zwei "Jungs" in meinem Alter, allerdings war man anscheinend die ganze Woche auf dem Trockenen. Die Leutchen beschäftigten sich gegenseitig mit Bierholen, kein großes Problem, Bargeld ist noch Trumpf. Die Stimmung war mittelmäßig. Der HSV verfügt anscheinend über keine Ultraszene, welche per Megaphone und ähnliche Krachmacher einpeitscht. Überhaupt, links oben über dem Stehplatzfans wurde mehr gesungen und geklatscht als bei den Rängen direkt hinter dem Tor. Stuttgart begann druckvoll, führte schnell und zwei zweifelhafte Elfer festigten die Führung. Der rote Anhang sang fast durch, kein Wunder bei einem solch eindeutigen Auswärtssieg, Trotzdem, Kompliment, drei Blöcke weiter erntete der Supp der Roten eindeutig Zustimmung auch von der Einheimischen, ohne Neid. Das letzte Tor von Harnik habe ich gar nicht mehr gesehen, ich musste zurück zum Flughafen. Diesmal flog ich nach Frankfurt, das Ticket nach Stuttgart war um das fünffache teurer. Zudem wäre ich später angekommen. So also diese Variante. In Frankfurt nahm ich den ICE nach Karlsruhe, die RB setzte mich dann um 24.00 Uhr pünktlich in Illingen wieder ab.
Auf dem Heimweg ging mir noch allerlei durch den Kopf. Die Fahrt auf der Elbe, das Möwengekreische, die Elfmeter und die Fliegerei. Kurzum, Fußball in Reinkultur.
CITY - the only foorballteam to come from Manchester
RaMü

Bilder, von oben nach unten:
Hafenrundfahrt mit Linie 62
Blick von Neuenmühlen zur City
Imtech-Arena
Auf geht`s !
0:3 durch Kuzmanovic !







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen