Hallo Blueblogs,
gestern war es wieder, das "old firm". Zum 397. Mal traten die Grünen gegen die Blauen an, in Schottland, in Glasgow. Normalerweise ist Glasgow relativ ruhig, aber an einem solchen Tag wird die Stadt zum Tollhaus. Die wenigen Neutralen in der City, meist Geräteturner oder Schachspieler, hoffen immer auf ein Unentschieden, es ist das Beste für alle. Vor dem Spiel gibt es höchste Sicherheitsvorkehrungen, die Busse werden farblich markiert, die jeweiligen Fankolonnen dürfen nur bestimmte Straßen für den Anmarsch benutzen. 1000 Polizisten sind im Einsatz und vor dem Match gibt es für die Spieler nochmals Belehrungen durch Mitglieder des Fußballverbandes. Spätestens mit dem ersten Foul ist alles vergessen, beim letzten Duell gab es drei rote Karten, dreizehn gelbe Karten und die Trainer gingen sich nach dem Schlußpfiff an den Kragen. Danach wurden zwei Briefbomben abgefangen, Celtictrainer Lennon war die Adresse. Der Mann ist gestählt, vor zwei Jahren erhielt er per Post zwei Kugeln, Methoden in bester Mafiamanier. Laut Statistik nimmt die häusliche Gewalt nach dem "Old firm" zu, vermutlich muß mancher Fan die Niederlage im trauten Heim aufarbeiten. An solchen Tagen herrscht in den Krankenhäusern von Glasgow Urlaubssperre für das Personal.
Woher kommt das alles ?
Zunächst zeigt die Tabelle den ganzen Schlamassel. Die Celtics und Rangers beherrschen im Prinzip die schottische Premierleague nach Belieben, ernsthafte Konkurrenz gibt es keine. So bleibt der Stadtrivale der einzige Gegner im Kampf um den Titel. Die Dominanz wird dann zum Nachteil, wenn die Glasgower Vereine im Europokal antreten müssen. Hier ist oftmals schon früh Schluß. Ein nach wie vor wichtiger Grund ist die jeweilige Frage nach der Herkunft und Religion. Celtic Glasgow steht für die Katholiken und die grünen Vereinsfarben für Irland. Hier also Celtic, gegründet von einem irischen Mönch und da die Blauen. Unionsanhänger durch und durch, die Blauen entstanden durch eine Vereinigung von protestantischen Studenten. Es spielt also nicht nur Grün gegen Blau, es sind seit Jahrzehnten konservierte Auseinandersetzungen zwischen dem "unterdrückten" Irland und der zumindest damaligen "Weltmacht" England .Wer also in das jeweilige Stadion geht, beantwortet die Frage nach politischer Einstellung und Glaube von allein.
Im Moment führen die Rangers die Derbytabelle an. 157-mal gewannen sie schon das Duell, 142-mal siegte Celtic. Auch bei den Meisterschaften führen die Rangers; 54:42 ist das Resultat. Seit 1891 gibt es dieses Match, seit 1904 wird es "Old firm" genannt. Damals ersann ein Journalist eine Karikatur, "alte Standhaftigkeit" genannt.
Ich persönlich hatte bislang nur ein Mal das große Vergnügen, beim "Old firm" dabei zu sein. Ich präsentiere im Februar das Ticket unter meiner Rubrik "Ticket des Monats" und natürlich gibt es dann auch eine Story dazu.
PS: Ich fuhr damals im blauen Bus in den Ibroxpark und am Mittwochabend gewann Celtic mit 1:0.
RaMü
Welcome !
Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland,
dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.
dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen