Welcome !

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland,

dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.

Donnerstag, 25. November 2010

Touristenfalle London !




Hallo Blaue,
einen Bericht über London zu schreiben ist eigentlich kompletter Blödsinn, schließlich ist die britische Metropole das Ziel unzähliger Klassenausflüge und Pauschalreisender. So soll es bei ein paar Nettigkeiten bleiben. Daß London eine Weltstadt ist dürfte bekannt sein, die meisten Sehenswürdigkeiten sind mit der Tube erreichbar. Dieses scheppernde Ding namens Underground ist die älteste U-Bahn der Welt und der bekannte Plan das Vorbild aller U-Bahnpläne dieser Welt. Bei manchen Strecken und in einigen Stationen merkt man das Alter an, es rauscht und rumpelt und kracht. Die Station Picadilly Circus sieht noch aus wie vor über dreißig Jahren, als ich zum ersten Mal dort ankam. Schön, daß nicht alle Bahnhöfe und Stationen total umgekrempelt werden. London ist teuer und beim Essen fängt es an. Ein normales Restaurant ist für eine Familie schlichtweg unmöglich, aber es gibt Alternativen. Wer kein Fast Food möchte schlendert durch Chinatown. Hier gibt es eine ganze Menge All you can eat Buffets, zum Preis zwischen 7.- und 10.-- Euro. Dasselbe Angebot gilt für den Leicester Square in Richtung Trafalgar Square. In dieser Straße bieten zahlreiche Pizzerien und spanische Lokale Tagesessen an, zu erschwinglichen Preisen. Bei den Pubs ist es nicht so günstig; aber ein Sunday Roast sollte es schon mal gewesen sein. Überhaupt, die Pubs. Wir waren im DICKENS INN, SILVER CROSS, THE CLARENCE, THE OLD SHADES und im THE FEATHERS. Überall war es urgemütlich und das Bier zum Teil recht süffig. Abseits der Touristenströme trifft man auf Einheimische und das gibt den besonderen Flair. Wer in London ist, braucht eine Fahrkarte für die "Öffies". Es empfiehlt sich eine Travelcard, welche allerdings nur noch bis zum Jahreswechsel angeboten wird. Dann gibt es eine Zahlkarte namens Oystercard. Informationen gibt es im Internet zuhauf. Wer mit dem Flugzeug anreist, kann zwischen drei Flughäfen wählen. Je nach Airline landet man im Heathrow, Stansted oder Gatwick. Hier genau checken, oftmals überschreitet der Betrag für die Bahn den Preis für das Flugticket. Fußball gibt es natürlich fast ohne Ende. Die Premiership wird von Chelsea, Arsenal, Tottenham, Fulham und West Ham vertreten. In der zweiten Liga tummeln sich die Queens Park Rangers, Crystal Palace und Watford. Auch die dritte Liga ist mit Brentford, Leyton Orient und Charlton präsent. Man hat die Wahl der Qual. Für Touristen ist der FC Fulham am einfachsten. In den Plätzen um uns wurde französisch, italienisch und bayerisch gesprochen. Dieser kleine Vereine umwirbt geradezu die Touristen, denn das einfache und altehrwürdige Stadion gibt nicht viel her, die Stimmung ist auch eher lau. Für den Radau sorgen mehr die Gästefans, deshalb immer einen Block hinter dem Tor beim Bishops Park besorgen. Natürlich könnte ich noch viel mehr schreiben; zum Beispiel unsere Odysee mit der Buslinie 3 nach Crystal Palace. Warum wir mit dem Bus für drei Kilometer rund 45 Minuten brauchten. Warum das dunkle Ghost Ale ( Bier ) mich auf dem Weg zum Stadion schier zum Wahnsinn trieb. Warum, warum, warum.
Die Antworten sind viel einfacher, beim nächsten Mal mitgehen.
Always a Blue,
RaMü
Bild oben: Pub "The old shades" am Montagmorgen um 11.00 Uhr.
Bild mitte: Fast alles im Blick, Bild von der Waterloo Bridge.
Bild unten: Alles typisch; Big Ben, roter Bus, Silver Cross Pub und rote Telefonzelle.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen