Welcome !

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland,

dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.

Freitag, 26. März 2010


Samstag, 20.03.2010:
Hallo RaMü´s Welt-Leser,
nach dem kuriosen Vorabend wollten wir den Samstagvormittag ruhiger angehen. Doch daraus wurde nichts.Auf unserem dritten Stock wurde es auf dem Gang immer lauter, den Geräuschen nach befand man sich auf einer Baustelle. Tatsächlich, beim Gang zum Frühstück stand ein Handwerker mit einem Borhhammer im Weg und verlegte irgendwelche Leitungen. Vielen Dank! Das Frühstück war relativ bescheiden, wie das ganze Hotel. Für Leute ohne größere Ansprüche reicht es aber allemal. Die Zimmer sind sauber und man bewegt sich preislich noch im Rahmen. Geplant war nun um 15.00 Uhr das Spiel zwischen Queens Park Rangers und Swansea City. Doch was machen wir davor und danach? Also gingen wir kurzentschlossen ins weltberühmte Harrods. Es ist ein absolut beeindruckendes Kaufhaus. Hier bekommt man nahezu alles und in der untersten Etage befindet sich ein Denkmal in ägyptischem Stil, welches an Diana und Dodi Al Fayed ( Sohn des Eigentümers ) erinnert. Danach fuhren wir zum Picadilly Circus, dort befindet sich mein Lieblingssportgeschäft in London. Es ist das "Lillywhites", hier gibt es relativ günstige Sportbekleidung und Ausrüstung. Der dritte Stock ist ausschließlich dem Fußball vorbehalten. Danach fuhren wir mit dem Bus zur Oxford Street und schauten uns die Läden an. Die Stadt füllte sich zwischenzeitlich und ein paar Burger im McDonalds waren unser Mittagessen. Jetzt ging es mit der Central Line zur U-Bahnstation White City, der Tubestation der Queens Park Rangers ( QPR ). Zum Stadion "Loftus Road" war es nur ein kurzer Marsch. Als erstes kümmerten wir uns natürlich um die Karten. Wir ergatterten uns Tickets für den Stand an der South Africa Road ( Haupttribüne ), ganz außen. Der Preis war o.k., 15 Pfund zum Young Adult Tarif. Mit der Karte in der Tasche marschierten wir in den Stadionpub " The Springbok" und schauten uns im Sky TV das Spiel zwischen Aston Villa und den Wolverhampton Wanderers an. Jetzt aber rein ins Stadion. Wir waren enttäuscht, noch nie habe ich so wenig Beinfreiheit gehabt. Immerhin war die Sicht super. Dann war auch schon Anpfiff und die Heimelf begann stürmisch und hatte sogleich mehrere Torchancen. Als die Gästemannschaft aus Wales sich gefangen hatte, mekte man den Tabellenunterschied. Swansea City ist Fünfter und QPR taumelt als 18. dem Abstieg entgegen. Die Hausherren spielten nun umständlich, City konterte geschickt. Kurz nach der Halbzeit dann die beste Szene im ganzen Spiel. Swansea ging in Führung und ca. zehn Supporters der Gäste stürmten das Spielfeld und freuten sich mit dem Torschützen. Gegen Ende der Partie kam QPR nochmals auf und markierte mit einem "Stochertor" den 1:1 Ausgleich. Dann war Schluß und mit der Tube fuhren wir zur Tottenham Court Road und fanden dort natürlich einen Pub mit Livefußball im TV. So kamen wir in den Genuß des Londoner Derbys zwischen Arsenal und West Ham, das Arsenal mit 2:0 gewann. Danach latschten wir noch in den nächstbesten Supermarkt und deckten uns mit Nudelsalaten und Schokolade ein. Nun aber zurück ins Hotel, wo wir dann das Sportstudio anschauten. Um Mitternacht gingen schließlich die Lichter aus und am nächsten Tag erwartete uns mit der Paarung zwischen Fulham und ManCITY der eigentliche Grund der Reise.
Stefan Bürle, Mühlhausen/Enz.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen