Welcome !

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland,

dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.

Mittwoch, 31. März 2010

Hallo Blaue, jetzt folgt der Beitrag zum dritten Tag, Sonntag, 21. März:
Heute ging es also zum Spiel zwischen dem Fulham F.C. und Manchester City, für das Micha die Karten schon vor Wochen bestellt hatte. Da bis 15.00 Uhr noch reichlich Zeit war, fuhren wir raus zum FC Arsenal. Bis zu seinem Umzug im Jahre 2006 war das Highbury die alte Spielstätte, jetzt spielt man im Emirates Stadium. Es befindet sich nur eine halbe Meile entfernt. Das alte Highbury wurde aber nicht komplett abgerissen, die alten Tribünenen wurden in Wohnungen umgebaut und statt dem Spielfeld gibt es nun eine Grünanlage. Nachdem wir ein paar Bilder gemacht hatten, gingen wir ins neue Emirate Stadion. Ein kurzer Besuch im Museum, mit einem großen Bild von Jens Lehmann, und dem Fanshop ging es zurück zur Tube. Unser nächstres Ziel war dann die Tennishochburg Wimbledon. Es bot sich an, da Wimbledon nur wenige Haltestationen vom Craven Cottage, dem Stadion des FC Fulham entfernt ist. Die Umgebung ist weniger bebaut, alles in allem eine sehr schöne Gegend. Das Museum kostete alleine 10 Pfund Eintritt, das war uns schlichtweg zu teuer, zudem knurrte der Magen.Bei schönen Wetter stoppten wir in einem italienischen Bistro, kurze Zeit später verspeisten wir unser gar nicht teures Essen. An der Haltestelle "Putney Bridge" wurden uns sofort Karten angeboten, aber ohne uns. Micha kaufte sich noch für fünf Pfund einen Schal. er wollte Flagge zeigen. Unser Weg ging dann direkt an der Themse entlang zum Stadion. Im Ground lief noch die erste Halbzeit zwischen ManU und Liverpool. Danach aber ging es endlich rein und schon wenig später kamen die Spieler zu ihrem Warmmachprogramm. CITYtrainer Manchini mit seinem schon gewohnt blau-weißen Schal war sehr freundlich und gab am Spielfeldrand zahlreiche Autogramme. Kurz vor dem Anpfiff war dann das Stadion fast komplett voll, der ManCITYblock stimmte Liedchen wie "Blue Moon" und "We love City, we do" an, welche wir mitgröhlten. Vom Anpfiff weg diktierte CITY die Partie und so ging man durch ein Abstaubertor von Santa Cruz mit 0:1 in Führung. Tevez markierte gar das 0:2 und Fulham war sichtlich beeindruckt. Man wohl wohl auch etwas platt, denn schließlich schaltete man vor kurzem Juventus Turin in der Euro League aus. In Halbzeit zwei neutralisierten sich die Teams, es sah nach sicheren drei Punkten für die Blauen aus Manchester aus. Nochmal spannend wurde es nach dem Anschlußtreffer von Murphy, der einen Handelfmeter versenkte. De Jong vergab noch ne´ Großchance, aber egal, CITY schauckelte das Ding über die Bühne. Nach dem Spiel warteten wir, bis die Spieler aus den Kabinen kamen und sich für Bilder oder Autogramme zur Verfügung stellten. Wir machten tolle Aufnahmen und fuhren dann wieder mit der Tube in Richtung Innenstadt. Dort landeten wir am Leichester Square in einem chinesischen Fast Food Restaurant. Anschließend sahen wir in einem Pub das Spiel von Saragossa und Barcelona an. Als dann Messi wieder zuschlug, hatte ich als VfB-ler genug, wir kehrten ins Hotel zurück. Dort gab es ein letztes Pint und eine Zusammenfassung des Spieltages der Premierleague.
Stefan Bürle, London.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen