

Hallo Blaue,
nun geht´s also weiter:
Sonntag, 27.12.2009:
Am heutigen Tag gab es in ganz England überhaupt nur zwei Spiele, für beide Partien ( Arsenal - Villa und Hull - ManU ) war es unmöglich an Karten zu kommen. Daher war Sightseeing angesagt. Stefan war zum ersten Mal in Manchester und als Fussballfan wollte er auch unter anderem das Stadion außerhalb von Manchester sehen, dessen rote Spieler für jeden echten "Mancunian" im wahrsten Sinne ein rotes Tuch ist. Nach einem herzhaften englischen Frühstück liefen wir zum Bahnhof, das "No service today" Schild war weg und wir kauften uns ein Ticket. Nach ungefähr einer Dreiviertelstunde krächzte der Lautsprecher etwas von "Sorry, no service today" und wir durften mit einem Ersatzbus fahren. An der Station Mauldeth Road stiegen wir aus und schlitterten zum Hotel Best Western Willow Bank im Stadtteil Ladybarn. Das Einchecken klappte und mit dem Bus ging es wieder in die Innenstadt. Die Straßenbahn brachte uns zur Halterstelle G-Mex und dort ging es zu Fuß zum Museum of Science and Industry. Hier ist der Eintritt kostenlos und das Museum für Technikfreaks ein unbedingtes Muss. Da starker Regen einsetzte verbrachten wir rund zwei Stunden in den verschiedenen Gebäuden mit den unterschiedlichen Austellungsthemen. Danach, ich bin ja auch kein Unmensch, ging es mit der Tram weiter zur Haltestation Old Trafford. Hier ist bekanntlich die Heimat von Manchester United, der Ground liegt allerdings nicht innerhalb der Stadtgrenzen von Manchester und deshalb ist es für ManCITYsupporters immer ein Auswärtsspiel. Wir aßen dann die unvermeidlichen Fish´n´Chips und umrundeten das Stadion. Auf dem Rückweg kehrten wir endlich wieder nach Manchester zurück. Auf der ausgedehnten Suche nach was Essbarem landeten wir schließlich in der English Lounge, einem tollen Pub nahe dem Einkaufscenter Arndale. Ich aß das Sunday Roast Special, drei dicke Scheiben Roast Beef mit gebackenen Kartoffeln, gedünstetem Gemüse und einer Art Dampfnudeln, dazu grober Meerrettich. Es hat herrlich geschmeckt und kostete umgerechnet nur 10.--€. Im Rückbus hatten wir dann noch ein tolles Erlebnis, an der Oxford Street Station stiegen ManUfans vom Auswärtsspiel hinzu. Die betagten Herren waren in Bombenstimmung und die 10 Figuren unterhielten den Bus mit englischen Schlachtgesängen und dem deutschen Seemannslied "Deine Heimat ist das Meer und die Sterne deine Freunde ....", die Jungs sind wirklich schon weit gereist. Im Hotel schauten wir die Zusammenfassung der Sonntagsspiele an und die drei dicken Scheiben Beef drückten mich dann vollends in die Koje.
Montag, 28.12.2009:
Heute mußten wir zügig raus, schließlich ging es nach Newcastle. Der Zug fuhr pünktlich ab, ab dem Werktag gab es wieder normalen Zugverkehr, und nach 2,5 Std. waren wir an der anderen Seite der Insel angelangt. Etwas nördlicher und fast an der Nordsee, das merkte man sofort. Es war frostig kalt, auch hier wurde nicht geräumt. Die Aussprache der "Geordies" ist viel härter und man merkt, es ist nicht mehr weit bis Schottland. Nachdem wir im Holiday Inn Express City Centre eingecheckt sind, marschierten wir direkt zum Stadion. Das Spiel Newcastle United gegen Derby County war auf 17.20 Uhr angesetzt, aber wir mußten noch unsere bestellten Karten abholen. Leider war dies erst ab drei Stunden vor Spielbeginn möglich, also schoßen wir schöne Bilder an diesem wunderschönen Wintertag und trollten uns in Richtung Innenstadt, wir suchten nach Sehenswürdigkeiten. Ein guter Blick bietet sich über den Tyneriver, die vielen Brücken auf kurzer Distanz bieten ein tolles Motiv. So schlenderten wir durch die Stadt, auf den ersten Blick bietet Newcastle nicht viel. So waren wir in der Long Bar am Bahnhof, hier treffen sich Newcastlesupporters vor dem Spiel. Auf unzähligen Bildschirmen lief das Spiel Tottenham - West Ham und wir bestellten uns Budweiser. Danach ins riesige Einkaufscenter und nochmals in Hotel. Jetzt aber los, am Collection Point beim Stadion bekam ich nach Vorlage meines Bestellscheines die Tickets und dann hinein in das drittgrößte Stadion von England......
Der Rest folgt beim nächsten Blog.
Bild unten: Innenstadt von Newcastle
Always a Blue
RaMü
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen