Welcome !

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland,

dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.

Sonntag, 5. Februar 2012

Keine Sitzheizung in der VW-Arena !

Hallo Bluebloggs,
es war der "Clash der Kulturen", ein Spiel zwischen einem wiedererstarkten Traditionsverein und einem stinkreichen Werksclub, welcher mehr Spieler pro Saison kauft, als es Zigaretten in einer Schachtel gibt. Es ist die Rede von der Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und Bor. Mönchengladbach. Ich geb`s ja zu, ich war noch nie in Wolfsburg. Halt, stimmt nicht, ich war noch nie in der VW-Arena. Ich war mal vor ungefähr fünfunddreißig Jahren im alten Stadion der Autostadt, damals war ein Freundschaftsspiel zwischen dem VfL und dem VfB Stuttgart. Die Schwaben gewannen beim damaligen Drittligisten mit 1:3 und ein gewisser Bernd Klotz aus Dürrn erzielte zwei Treffer. Dürn liegt nämlich nur rund 12 Kilometer von Illingen entfernt und daher vergißt man solche Dinge nicht.
Zurück zum Spiel des Jahres 2012. Eine Beschreibung erübrigt sich, das 0:0 war ein Unentschieden der besseren Sorte, mehr nicht, Gladbach verpasste den Sprung auf Platz zwei und Wolfsburg hatte zumindest in Abschnitt zwei die besseren Spelanteile.
Daher gleich zu Fazit 1, die Fahrt.  Ich hatte eigentlich unverschämtes Glück. Um 8.00 Uhr begann die Zugfahrt in den Norden. Stuttgart, Kassel und Hannover hießen die Umsteigebahnhöfe. Überall hatten die Fernzüge der Bahn Verspätung, immer "mein" Zug kam pünktlich. Auch die Rückfahrt gestaltete sich ohne Probleme, von WB ging es direkt in einem Rutsch per ICE nach KA, dort hatte der Regionalexpress allerdings 25 Minuten Verspätung, ein Polizeieinsatz verzögerte die Abfahrt. Allerdings, auch in WB hatten die anderen Fernzüge zum Teil bis zu 45 Minuten Verspätung. Fazit 2, Stadion VW-Arena. Das Stadion liegt wirklich optimal. Vom Bahnhof aus sind es rund 15 Minuten zu Fuß. Alles ist natürlich noch neu und insgesamt bietet die Spielstätte sehr guten Blick auf das Spielfeld von allen Plätzen. Es wurde zwar ausverkauft gemeldet, aber es waren doch auffallend viele Plätze leer. Wahrscheinlich hatten die extrem kalten Temperaturen viele Leute vom Besuch abgehalten. In der Halbzeitpause gingen Glühwein und Kaffee aus, im Unterrang war es auch nicht besser. der Glühwein in meinem Becher dampfte nicht mal richtig. Die Leute in den Verkaufsständen waren total überfordert. Fazit 3, der Rest. Ich habe natürlich von WB nicht viel gesehen. Ich weiß auf jeden Fall, ein komplettes Wochenende mit Übernachtung lohnt sich bestimmt. Der Besuch der Autostadt lohnt in jedem Fall, mit allem Drum und Dran. Neben dem Bahnhof gibt es einen Designer Outlet, mit Schließfächern und zwar kostenlos. Am Bahnhof selbst gibt es nur zwanzig Stück und die waren natürlich alle belegt. Überhaupt sieht alles wie geleckt aus, ein wenig steril wirkt das alles. Aber Wolfsburg hängt am Tropf von VW und wird auch weiterhin daran nuckeln.
Die ganze Reise dauerte insgesamt 15 Stunden, hänge ich noch drei oder vier Stunden ran, dann sehe ich Premiership in England.
CITY - the only footballteam to come from Manchester
RaMü
 

Bilder, von oben nach unten:
Anpfiff / Gästefanblock / Blick auf die Autostadt über gefrorenem Mittellandkanal. Ganz hinten rechts sieht man die Lichter der VW-Arena.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen