Welcome !

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland,

dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.

Sonntag, 27. November 2011

"Wenn die Löwen Adler rupfen ... "

Hallo Blaue,
angekündigt war es als große Fahrt für Leute mit großem Durst, die Fahrt endete zumindest bis München auf dem Trockenen. Schuld hatte die Deutsche Bahn. Die Anfahrt zum Stuttgarter Hbf wurde noch mit eigenem "Lager" überbrückt, dann verließ man sich auf die Deutsche Bahn, und wurde schlichtweg im Stich gelassen. Der Bistrowagen im IC nach München war abgekoppelt und ein bemitleidenswerter Mitarbeiter der Bahn mußte lauwarmes Bier aus Kästen aus einem Abteil heraus verkaufen. Da der Zug zumindest optisch und akkustisch voll mit lauter Fußballfans war, endete die Sache im Desaster. Ausverkauft in Höhe Geislingen. Lediglich eine kleine Pulle und ein Kaffee stellte so die Marschverpflegung dar. Ein Vorgeschmack auf die WM in Katar! So ausgetrocknet erreichte man die bayerische Landeshauptstadt und wurde dort von unserem "Guide" empfangen. Ein emigrierter Illinger lotste uns auf sicheren Pfaden zu einer Wirtschaft an der U-Bahnstation Freimann, zwei Haltestelle vor der Allianzarena. Hier stärkten wir uns und fuhren dann zügig weiter. Die Eintrittskarten kauften wir uns nicht wie geplant an den Ticketschaltern, wir konnten frei gewordene Karten erwerben. Wir blechten nur 15.-- €, anstatt 25.--, ein wahres Schnäppchen. Rechtzeitig zum Anpfiff waren wir auf dem Block, 242 im Mittelrang, über den Löwenfans. Gegner Eintracht Frankfurt beeindruckte durch einen riesigen, stimmgewaltigen Support. Zumindest am Anfang war es für Sechzig München ein Auswärtsspiel. Allerdings ging man dafür schon nach zwanzig Sekunden in Führung, ein Ballverlust im Vorwärtsdrang und schon war es geschehen, Rakic vollendete zum 1:0 gegen den Spitzenreiter. Frankfurt war insgesamt balltechnisch besser, kombinierte mehr, aber völlig ungefährlich. Das 1:0 zur Pause war völlig verdient. Für neutrale Zuschauer war es eher ein mittelmäßiger Kick, die zweite Halbzeit ließ allerdings hoffen. Es kam zum erwarteten Powerplay der Gäste, Sechzig konterte und erzielte das 2:0 durch Volland und wähnte sich sicher bis der Anschlußtreffer gelang. Beide Mannschaften trafen jeweils noch das Torgestänge, änderte aber am Endresultat von 2:1 nichts mehr.  Der Rückmarsch ging zügig vonstatten, umsteigen am Odeonsplatz und irgendwo ging es dann in eine Fußballkneipe, kurz vor dem Laimer Platz, Hier "zogen" wir uns etwas ein und schauten Bundesliga. Der nahegelegene "Chinese" mußte dann den Ansturm von sieben Personen verkraften, das "All you can eat Buffett" wurde ständig belagert. Abfahrt war um 19.25 und endlich kamen die ausgedorrten Seelen zu ihrem Recht, der Bistrowagen wurde kurzerhand zur "Geschäftsstelle" umfunktioniert. Gegen 23.00 Uhr ungefähr waren wir dann wieder in Illingen, oder Umgebung. Einige Nachtschwärmer genehmigten sich noch einen "Absacker" und dann war Schluß. Nicht für mich, ich mußte noch meinen hoffnungsvollen Nachwuchs von einem Konzert auf dem Messegelände/Stuttgart  abholen. Umleitungen und miserable Beschilderung nervten, aber um 1.23 Uhr war auch ich endlich fertig mit meinem Tag.



Einlauf beider Teams

Nachtrag: Ich war ja schon mehrmals in der Allianzarena, allerdings nur bei SECHZIG. Irgendwie ist der Ground blutarm. Es wirkt nicht fertig. Überall nur Beton, als ob noch was fehlt, Flair wie in einem Rohbau. Die Markierungen und Blockbeschriftungen einfach nur mit schwarzen Markierungen hingepinselt, die grauen Sitze, alles einfach nur häßlich. Ich bin mir bewußt, daß sich zwei Vereine die Arena teilen. Auch die Außenverkleidung ist in Europa einmalig, aber innen fehlt die Seele, die Seele des Fußballs. Ich kann die Fans in der Tram gut verstehen, die während der Anfahrt die Rückkehr in das alte, ehrwürdige "Grünwalder Stadion" besungen hatten.
Die beste Nachricht kam um 20.13 Uhr, Manwho? hatte gegen Newcastle  nur 1:1 gespielt.
CITY - the only footballteam to come from Manchester
RaMü

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen