Hallo Blaue,
wer in England Fußball sehen will, hat auch bestimmte Vorstellungen von den Stadien. Man erwartet einen engen Ground, Zuschauer ganz eng am Spielfeld, alte Wellblechdächer. Das Ganze soll dann am besten irgendwo zwischen den roten Backsteinhäusern in einer Wohngegend stehen, so stellt man sich die Fußballwelt in England vor. Aber, auch hier geht die Zeit voran und die Moderne hält Einzug. Im Internet gibt es vorzügliche Seiten. Wer eine Beschreibung sucht, wird unter www.footballgroundguide.com fündig. Es gibt aber auch eine weitaus interessantere Seite. Sie nennt sich www.oldgrounds.co.uk/. Hier finden sich all die alten Kästen wieder, welche unser Bild vom Fußball auf der Insel noch prägen. Es ist eine wehmütige und zugleich romantische Homepage, auch der Fan in England vermißt manchmal den alten Flair. In den letzten 23 Jahren zogen insgesamt 25 Vereine der vier höchsten Fußballigen um, die alten unmodernen Rumpelkästen hatten ausgedient. Manche Umzüge machten Sinn, andere waren unnötig. Raus aus der engen Stadt lautete die Devise. Nun streiten sich mit West Ham United und den Tottenham Hotspurs gleich zwei Londoner Vereine um das Olympiastadion. Hier soll, logischerweise nach der Olympiade, Fußball gespielt werden. Nach einem kleinen Umbau geht es dann sofort los, Wartezeiten gibt es nicht. Allerdings hat es einen kleinen Haken, eine Arte Tartanbahn bleibt bestehen. Arsenal kann davon ein Lied singen, die Fans behaupten seit dem Neubau des Emiratesstadium geht nichts mehr. Keine Stimmung, teuerste Eintrittskarten der Liga und überhaupt. Dabei ist man nur ein Kilometer weiter gezogen, weg von den roten Backsteinen zum Tempel. Alle überlegen einen Neubau. L´pool schon seit Jahren. Die berühmte Anfield Road ist seit Jahren fast nur noch ein Zuschußgeschäft, kaum Logen und die VIP´s sitzen auf rotlackierten Holzsitzen. Es kommt die Zeit, da wird an der berühmtesten Straße in L´pool das Licht ausgehen und es stirbt wieder ein Stück englischer Fußball. Am längesten hat es übrigens Viertligist Chesterfield ausgehalten. Man spielte sagenhafte 139 Jahre (!) in Saltergate bis der unvermeidliche Umzug kam.
CITY - the only footballteam to come from Manchester
RaMü
Ein guter, alter englischer Ground: Goodison Park des F.C. Everton in L´pool.
Welcome !
Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland,
dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.
dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen