Welcome !

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland,

dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.

Sonntag, 26. Juni 2011

Manchester Tourismus ( ManT ) 2



Piccadilly Station / Manchester.

Hallo Blaue,
jetzt wird es aber Zeit, die Tourismusserie wieder aufleben zu lassen. Nach Teil eins ( Anfahrt & Flug ) kommen wir nun in die Stadt. Manchester hat im Zentrum lediglich ungefähr 550.000 Einwohner, ungefähr wie Stuttgart. Greater Manchester bietet da schon mehr, rund 1,2 Millionen Menschen zählen sich dazu. Da gehört zum Beispiel auch Stretford dazu, dort gibt es einen roten Fußballverein mit dem irreführenden Namen Manchester United. Wenn man sich innerhalb Greater Manchester bewegen will kommt man um GMPTE nicht herum. GMPTE heißt Greater Manchester Passenger Transport Executive und ein Zusammenschluß aller öffentlichen Verkehrsmittel. Den größen Anteil machen dabei die Tram / Metrolink und die Busse aus. Die Tram ist eine Straßenbahn im klassischen Sinne, eine U-Bahn oder ähnliches gibt es nicht. Alle Verbindungen verlaufen oberirdisch und der Bahnhof Piccadilly Station ist der Ausgangspunkt für die Fahrten. Im Prinzip sieht das Netz der Metrolink aus wie ein großes Kreuz. Man kommt in den Norden bis Bury, man kommt bis in die Docklands und das Trafford Einkaufscenter im Westen und ab 2012 endlich in die Eastlands mit dem Stadion vom einzigen echten Fußballclub, Manchester City. Irgendwann wird diese Strecke dann in Rochdale enden. Die Tageskarte kostet im Moment rund 4,30 Euro. Natürlich gibt es noch zahllose Busverbindungen, aber da lohnt sich ein Blick in die Homepage von GMPTE. Größere Strecken kann man auch noch mit der klassischen Bahn zurücklegen, Manchester hatte früher drei Kopfbahnhöfe. Zur Zeit gibt es keine Pläne wie in Stuttgart, es bleibt alles beim Alten. Die meisten Verbindungen gibt es ab Piccadilly, Züge in den Norden speziell nach Bolton oder Wigan fahren auch von der Victoria Station ab. Dazu muß man allerdings die Metrolink nehmen oder die Strecke quer durch die Innenstadt zu Fuß in ungefähr 15 Minuten absolvieren. Die eigentliche Innenstadt läßt sich gut zu Fuß erkundigen. Es ist gesund und außerdem ist man näher dran. am Pulsschlag der Stadt. Es gibt, allen Unkenrufen zum Trotz, einige Sehenswürdigkeiten, welche einen Aufenthalt in Manchester lohnen. Darüber mehr in Kürze.
ManCITY - the only footballteam to come from Manchester.
RaMü

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen