Welcome !
Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland,
dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.
dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.
Dienstag, 8. Februar 2011
Auf zum Auswärtsspiel ... !
Clip: Carlos trifft per Elfes zum 3:0. Man beachte die bewegungslosen Fans von West Brom im Hintergrund, getrennt von den CITYsupporters durch die Polizei.
Hallo Blaue, am Samstag geht es zum Auswärtsspiel zur United. Die Hardcorefans von CITY bezeichnen diese Partie als Auswärtsspiel, das Prädikat "Derby" hat dieses Match in ihren hellblauen Augen nicht verdient. Deshalb hier also nochmals die Erläuterungen. Das Stadion "Old Trafford" liegt rund 800 Meter außerhalb des Stadtgebietes von Manchester. Nur 800 Meter, aber immerhin. Genauergesagt liegt es im Gebiet der Stadt Stretford. Stretford ist eine von insgesamt 16 Städten und Gemeinden, welche "Greater Manchester" bilden. Natürlich bildet die Stadt Manchester das Zentrum. Allerdings zahlt United zum Beispiel ihre Steuern nicht nach Manchester, sondern eben nach ... wir wissen es nun, nach Stretford. Daher ist die Bezeichnung Derby eigentlich falsch, es ist schlichtweg ein Nachbarschaftsduell. Schließlich nennt sich ManCITY auch "the only footballteam to come from Manchester". In den letzten Jahren ist die Rivalität gestiegen, ebenso die Anzahl der Festnahmen. Das zeigt die wachsende Anspannung, schließlich hat sich CITY zu einem ernsthaften Gegner entwickelt. Früher mussten kleine Geschichten herhalten, um die Roten zu ärgern. So spielte Uwe Rösler zu Beginn der neunziger Jahre bei CITY, der Stürmer wurde Publikumsliebling und bekam sogar einen Platz in der "Hall of Fame" von CITY. Da der Vater von Uwe Rösler im zweiten Weltkrieg Bomberpilot war und das Stadion von United einmal von deutschen Bombern angegriffen wurde, entwickelte sich schnell eine Legende. Die Fans von CITY sangen dann "Uwe bombs the Trafford, as his father did". Dabei war Rösler senior nie im Einsatz über England, sondern in Rußland. Heute braucht man solche Sticheleien nicht mehr, CITY kann dagegen halten, und zwar sportlich. Nach der überraschenden Niederlage von United bei Wolverhampton kann CITY mit einem Sieg in Stretford nochmals richtig rankommen. Da an dem letzten denkwürdigen Wochenende fast alle strauchelten, gibt es jetzt wieder urplötzlich eine kleine Titelchance. Schwierig wird es schon, denn United hat zur Not noch die "Fergietime". Speziell bei Heimspielen lassen die Schiedsrichter oftmals bis zu sieben Minuten nachspielen. So verlor CITY vor zwei Jahren mit 4:3 in der 96. Minute, in der letzten Saison unterlag man im Halbfinale des Carlingcup mit 2:1 in der 95. Minute. Diesmal hofft man auf ein besseres Ergebnis. Mein persönlicher Tipp: 2:2.
CITY - the only football team to come from Manchester
RaMü
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen