
Hallo Blaue,
in der letzten Woche geisterte immer wieder ein Spielername durch die Sportseiten dieser Welt und sogar Nichtenglandkenner debattierten erregt mit; Wayne Rooney wollte wechseln. Nach nur zwei Tagen hat sich die Sache zerschlagen, innerhalb kürzester Zeit erkannte der Straßenjunge aus Everton daß sein Herz doch für United schlägt. Leicht gemacht wurde der urplötzliche Sinneswandel durch ein kräftiges Anheben der Bezüge, immerhin fast um das Doppelte. Na ja, von ManCITY darf sich keiner beschweren, schließlich spielt hier Geld keine große Rolle. Aber die ganze Insel spekulierte und einige Zeitungen brachten gar einen Liveticker raus, zuletzt gab es so etwas Ähnliches beim letzten Irakkrieg im Jahr 2003. Renommierte Journalisten wollen in dem rätselhaften Verhalten folgendes festgestellt haben: Rooney erkennt die wahre finanzielle Situation im Verein. Folgedessen gibt es keine Stareinkäufe mehr und er muß die meiste Last schultern; stimmt in der letzten Saison bei 28 Treffern. Bei ManU gibt es in Zukunft keine Titel und deshalb weg. Nach nur 48 Stunden kam die Trendwende, die Eigentümer stimmten einer deutlichen Gehaltserhöhung zu und zudem erhielt der Junge aus dem Arbeiterviertel in Liverpool Morddrohungen. Vorerst hat Wayne sein Ziel erreicht, mehr Kohle. Allerdings ist er bei den Fans unten durch und mit der Gehaltserhöhung hat er seinem Brötchengeber den finanziellen Spielraum weiter eingeengt, schließlich sind jährlich allein rund 45 Millionen Euro nur an Zinsen zu blechen.
Die Länderspielpause ist für viele Fans der wahre Alptraum. Zwar guckt man das Nationalteam in der Glotze an, aber richtig zufrieden ist man eigentlich nur mit Vereinsfußball. So bot ManCITY seinen Dauerkartenbesitzern folgendes Angebot an, vorletzten Samstag durften die Supporters ins nahegelegene Bury reisen und dort den Viertligisten beim Pflichtspiel gegen Accrington Stanley bestaunen. Das Vorzeigen der Karte genügte als Eintritt, den fälligen Betrag beglich der übermächtige Nachbar aus Manchester. Für die Jungs hat es sich gelohnt, Bury siegte mit 4:2.
Beim letzten Heimspiel gab es für ManCITY dann einen Rückschlag. Arsenal gewann mit 0:3 im CoMS und verdrängte CITY auf Rang vier. Somit ist der Vorsprung von Chelsea wieder auf volle fünf Punkte angewachsen, während sich immerhin sechs Team um Rang zwei balgen.
Am 21. November spielt CITY beim FC Fulham vor und heute habe ich die Tickets erhalten. Schweineteuer ist leicht untertrieben; umgerechnet 60.-- Euro kostet der Spaß. London ist zwar ein teures Pflaster, aber das ist schon übertrieben. Man zahlt letztlich den Preis für den Status einer Spitzenmannschaft. Natürlich musste ich zum Bestellvorgang wieder mal ein Profil erstellen, ich glaube ich bin jetzt bald auf der ganzen Insel irgendwie registriert. Für Bekannte hat sich die Sache gelohnt, für deren Sylvestertrip habe ich vier Tickets für das Match Fulham gegen West Bromwich Albion bestellt. Falls jemand Karten für Fulham braucht, außer Stadtderbys und Manwho? ist alles möglich. Bitte melden.
Unterdessen laufen die Vorbereitungen für die Christmasreise. Die Flüge sind gebucht und das Spiel zwischen ManCITY und Aston Villa ist Pflicht. Am 29. Dezember gibt es mehrere Optionen: Vielleicht Wigan - Arsenal, oder gar L´pool - Wolves? Oder doch lieber in die Midlands zum Zweitligaderby zwischen N`ham Forest und Derby County. Sollte ich vielleicht doch die idiotische Reise nach Schottland wagen? Zum Match in der Hauptstadt zwischen den Hearts und dem FC Aberdeen. Schon wieder knapp vier Stunden im Zug, na ja, vielleicht gibt es eine so genannte Bauchentscheidung. Die Auflösung erfolgt auf jeden Fall hier, in RaMü´s Welt.
Bildtext: Wird endlich im März 2011 fertig, die Straßenbahn in Richtung City of Manchester Stadium ( im Hintergrund ).
Always on the blue side of life
RaMü
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen