Welcome !

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland,

dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.

Sonntag, 31. Oktober 2010

Blue moon at maine road !!

Hallo Blaue,
in der Premiership darf man sich nicht viel Niederlagen erlauben, wenn man ernsthaft um den Titel mitspielen will. Überhaupt Spiele gegen Abstiegskandidaten oder Mittelfeldvereine müssen erfolgreich bestritten werden. ManCITY nimmt sich solche Grundsätze anscheinend nicht zu Herzen und verabschiedet sich so vorerst vom Titelrennen. Was nützen Siege über L`pool oder gar Chelsea, wenn man in Sunderland und wie jetzt am Samstag beim Vorletzten Wolverhampton Wanderers verliert? Heimuntschieden wie gegen die Blackburn Rovers sind unentschuldbar, wenn Clubs wie Arsenal oder Chelsea anscheinend unbeeindruckt marschieren. Manager Mancini weiß um das Mentalitätsproblem, er kämpt dagegen an. So verbot er seinen Spielern jeglichen Alkohol, waren doch manche Spieler des öfteren noch auf ein kleines Gläschen in der Stadt unterwegs. Bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung "ersteigerten" die Jungprofis Johnson und Ricards einen Date mit dem Exboxenluder Kate Price, über die anschließenden sportlichen Tätigkeiten schweigen die Gentlemen. Fußball, Fußball, Fußball, so sehen Sieger aus. Zwischendurch klappt es durchaus, dann aber immer wieder unerklärbare Rückschläge, wie das 2:1 bei den Wolves. Es gibt also noch viel zu tun, schließlich hat man im Kader zahlreiche englische Nationalspieler. Diese nehmen es ab und zu mit der Disziplin nicht besonders ernst oder kümmern sich einen Deut um einen Ernährungsplan. Es bleibt wohl ein einsamer Kampf den der italienische Manager kämpft, denn die englischen Fans lieben ihre Jungs, trotz und wegen ihrer Eskapaden.
PS: Ich versuche gerade den Blog etwas attraktiver zu gestalten. So habe ich die Umfrage gestartet und die "Clipleiste" verlinkt. Eigentlich wollte ich nur den ersten Clip, 35 Sekunden "Blue moon" im alten Stadion Maine Road. Die Hymne schlechthin. Also, aufdrehen und genießen, und alles ohne die Möchtegernvorsinger mit den Stimmentröten.
Blues are loud and proud !
RaMü

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen