Welcome !

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland,

dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.

Sonntag, 26. September 2010

Alles schön bunt - Bahngesellschaften fast ohne Ende !



Hallo Inselhüpfer,
wer als Reisender in England mit der Bahn unterwegs ist, muß sich etwas neu orientieren. Während in Deutschland es schlichtweg bekanntlich nur "die Bahn" gibt, bieten auf der Insel zahlreichen private Bahngesellschaften ihre Dienste an. Am Anfang gab es nur die British Rail (BR), gefürchtet für Unpünktlichkeit und ihre streiklustigen Angestellten. Vor ungefähr zwanzig Jahren wurden nach und nach Anteile der staatlichen BR verkauft und nun ist alles in privater Hand. Jetzt wird es bunt! Arriva Trains, Northern Rail, Virgin Express, London-Midland, Crosscountry, Trans Pennine Express und noch viel mehr, würde ich fahren, wenn ich Reisender in England wär. Alle diese Anbieter hab ich schon gefahren und folgendes festgestellt: Den absolut miesesten Eindruck hinterließ bislang Northern Rail; uralte Wägen, verstopfte Toiletten, schmuddlige Schaffner auf der Strecke zwischen Manchester und Liverpool. Ausweichen auf die erste Klasse geht nicht, es gibt keine! Im Raum Birmingham ist bis jetzt London-Midland mein Favorit, der schwarz-grüne Anstrich gibt was her, die Wägen neu und das Personal freundlich und die Reinigungskräfte zahlreich. Trans Pennine Express bedient den Großraum Manchester und in Richtung Norden, auch sehr gut. Zwiespältig ist Trans Arriva, übrigens ist die Deutsche Bahn hier Teileigentümer. Diese Zuggesellschaft verbindet ganz Wales und fährt auch Manchester an. Verbesserungswürdig, aber o.k. Für Fernverbindungen sind unter anderem Crosscountry oder Virgin Express zuständig. Hier ist der deutsche ICE Vorbild, aber nicht in Sachen Preis. Die Fahrkarten sind über die Sonderangebote zum Teil sehr günstig. Virgin Express verbindet London mit allen Zentren des Landes, hat einen Topservice und tolle Züge. Crosscountry habe ich schon oft benutzt, die 90 Minuten zwischen Manchester und B`ham waren immer erholsam. Hier noch einige Tipps zum Ticketkauf und zum Fahren allgemein.
Die günstigsten Preise für alle Einsteiger gibt es über www.thetrainline.com. Hier gibt es bis zu 43% Ermäßigung, manchmal kosten erste und zweite Klasse gleich viel. Die Sitzplatzreservierung kostet nichts, bei der DB muß man 5.-- Euro berappen. Noch toller wirds es bei den Railcompanys direkt. Dafür muß man allerdings reichlich Zeit vor dem PC verbringen. Eine Kreditkarte ist natürlich Bedingung. Die Tickets werden, nach Wunsch am Automaten ( Fastbuy ) im gewünschten Bahnhof registriert, dann per Kreditkarte bezahlt. Am Reisetag nimmt man dieselbe Kreditkarte, schiebt das Stück Plastik in den Automat und wie von Geisterhand flattern die Fahrkarten aus dem Automat. Bitte behaltet die Fahrkarte auch nach der Fahrt griffbereit, manchmal wird nochmals beim Verlassen des Bahnsteiges (!) konrolliert. An eines muß sich der Reisende in England gewöhnen; bei den Nahverkehrszügen geht es oftmals nicht besonders sauber zu, vornehm ausgedrückt. In GB gibt es kein Dosenpfand, also scheppern diese Dinger oftmals quer unter den Sitzen durch den Wagen, Chipstüten und die obligatorischen Zeitungen vervollständigen den unsauberen Eindruck. Diese negativen Erfahrungen gelten allerdings nicht für den Fernverkehr. Seit der Privatisierung sind die Züge viel pünktlicher, ich selbst habe bisher keine nennenswerte Verspätungen erlebt. Fährt man also kreuz und quer durch das Land, kommt man zwangsläufig mit vielen, bunten Zügen und mit vielen Fahrgästen in Berührung, wie eigentlich überall und es gibt einen guten Überblick über die Gesellschaft, denn alle fahren Zug; vom Banker bis zum Fußballfan.
My Station is Manchester Picadilly, not Old Trafford,
RaMü
Bilder: Bunte Vielfalt / London-Midland im Bahnhof von Shrewsbury.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen