Welcome !

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland,

dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.

Freitag, 5. August 2011

Die Supporter sind sauer !

Hallo Blaue,
in der Premiership gärt es. Die Anhänger der Clubs beschweren sich über die erneut gestiegenen Eintrittspreise und verzichten zum Teil auf ihre Dauerkarten. Ein Wirtschaftsinstitut hat es ausgerechnet: Im Schnitt kostet ein Besuch eines Heimspiel irgendeines Vereines in der Eliteklasse der Insel umgerechnet 110.-- Euro. Allerdings umfasst dieser hohe Betrag auch banale Dinge wie Anreise per Auto/Bahn, Verzehr im Stadion und Besuch des Souveniershops. Bei den Tickets in England ist zum Beispiel der Preis für die Benutzung von Nahverkehrsmittel nicht inbegriffen, wie in Deutschland bis in die dritte Liga selbstverständlich. Natürlich ist auch der Umrechnungskurs von Britsh Pound zum Euro ungünstig, das Leben auf der Insel generell teuer. Aber der springende Punkt bleiben die eigentlichen Eintrittskarten. Der FC Arsenal hat die meisten Einbußen zu verzeichnen. Hier verzichten fast 8 Prozent auf ein neues "seasonticket". Die horrenden Preise schrecken ab. Schließlich ist London weiterhin eine der teuersten Städte der Welt. So verlang selbst ein biederer Aufsteiger wie die Queens Park Rangers beim ersten Heimspiel gegen die ebenfalls biederen Bolton Wanderers rund 50.-- €, für das billigste Ticket / Erwachsene. Ein Nachteil ist das Fehlen von Stehplätzen, diese günstige Variante entfällt komplett. ManCITY liegt dabei irgendwo im grauen Mittelfeld, obwohl hier ebenfalls die Preise angehoben wurden. Gegen Swansea City am ersten Spieltag muss man 40.-- € berappen, das war auch schon billiger. Vor zwei Jahren musste ich mal gegen L`pool (!) nur 35.-- € blechen, das war damals ein Schnäppchen. Recht günstig sind bei ManCITY allerdings die Dauerkarten, diese sind auf dem Niveau von Wolverhampton Wanderers & Co. Für ein paar Tage habe ich mit dem Erwerb eines "seasonticket" geliebäugelt, aber dann wieder verworfen. Immerhin, zwei Trips stehen fest. Am 24. September geht es um 12.45 Uhr gegen den FC Everton, am Sonntag dann mit dem Zug nach London. Dort steht die Partie QPR vs. Aston Villa an. Ende Oktober darf ich dann erneut ran: CITY empfängt Wolverhampton und der Sonntag bringt den Zweitligaclash zwischen Leeds United und Cardiff City. Da gibt es vielleicht ein Wiedersehen mit Craig Bellamy, siehe Post unten. Er hatte neulich erklärt, außer ManCITY und Cardiff gibt es für ihn keinen Club auf der Insel, für den er spielt. Da sind wir aber alle gespannt!
CITY - we are the only footballteam to come from Manchester!
RaMü

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen