
Bild: Swanseafans bei Preston North End. Man beachte die weiß-grünen Fahnen mit dem Drachen, dem Wahrzeichen von Wales!
Hallo Blaue,
Wales stellt zwar nur fünf Prozent der Bevölkerung des Königreichs, dafür ist man bei den Schafen Spitze, hier sind es 27 Prozent. Das erklärt eine Vielzahl von Witzen der Engländer über ihren kleinen Nachbarn, man reist auch gerne im Urlaub dorthin. Aber jetzt muss man auch noch wegen des Fußballs nach Wales, ein Novum ist geschafft. Zum ersten Mal spielt ein Verein aus Wales in der Premiership und der stammt nicht Mal aus der Hauptstadt Cardiff, sondern 35 Kilometer westlich aus Swansea. Touristikexperten behaupten ja schon immer, Swansea sei viel walisischer als die Hauptstadt, ursprünglicher und die Landessprache dominiert noch. Swansea City feiert eigentlich eine Wiederauferstehung, der 4:2 Sieg über den FC Reading im ausverkauften Wemleystadion schien vor acht Jahren noch undenkbar. Damals behielt man in einem Relegationsspiel mit viel Mühe ( 4:2 gegen Hull City ) den Viertligastatus. Walisische Vereine spielen mit Sondergenehmigung in den englischen Ligen, allerdings sind es eh nur Cardiff und Swansea. Der Verein war pleite, für nur ein Pfund wechselte man damals den Besitzer und die Handwerkerechnungen wurden per Dauerkarten beglichen. Dann aber kam der märchenhafte Aufstieg, man konkurrierte mit dem Club aus der nahegelegenen Hauptstadt, baute ein neues Stadion und spielt nun in der Premiership. Swansea steht Kopf und in Cardiff raufen sie sich die Haare. Hier wird schon seit Jahren am Aufstieg in die höchste Klasse gebastelt, um dann immer wieder zu scheitern. So unterlag man in dieser Saison z.B. dem FC Reading in der Relegationsvorrunde. Natürlich gibt es auf der Insel jetzt wieder die Spötter. Unendlich lang ist die Liste der überraschenden Emporkömmlinge, welche die Liga meistens nur für ein Jahr bereicherten. Hull City, FC Burnley, Reading FC oder der FC Blackpool in diesem Jahr. Swansea ist es egal. Der Optimismus ist in der Spielanlage zu finden, laut Statstik spielen die Waliser mit dem Schwan im Vereinswappen die meisten Kurzpässe pro Match ( 526 ). Das ist Rekord in allen vier Profiligen und man verzeichnet damit im Schnitt sogar 96 mehr als das Vorbild FC Arsenal. Tja, gegen die geht es also nun in der nächsten Spielrunde, zumindest für eine Saison wehen dann die stolzen Banner mit den walisischen feuerspeienden Drachen in den Stadien der Fußballgroßmacht, ich freue mich drauf.
ManCITY - the only footballteam to come from Manchester !
RaMü
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen