
Hallo Blaue,
in einem Reisebericht von Edinburgh beschrieb ich den Besuch eines Programme Shop. Ich durfte, wie erwähnt ein Bildchen machen und möchte den Pic nun noch ungefähr zeitnah veröffentlichen. Zur allgemeinen Erläuterung: In den Jahrzehnten 60 bis 90 des letzten Jahrtausends war das Sammeln dieser Heftchen Pflicht. Damals bekam man für den Besuch eines Stadions keine Eintrittskarte, zumindest für den Stehplatzbereich. Man bezahlte cash an der Drehtür, es wurde mit einem fürchterlichen Geknacke von innen mechanisch entriegelt, manche Zeitgenossen sprechen auch vom gleichen Geräusch wie bei einem glatten Knochenbruch nach einer Blutgrätsche, und drin war man. Als Beweis für den Besuch kaufte man sich ein Programme. Das Heft kostete schon immer Geld und war meist üppig ausgestattet. Heutzutage blechte man für solch ein Ding schon Mal gut und gerne rund 3,50 Euro. Manche brauchen es, viele verzichten. Auch ich habe mir damals von jedem Kick ein Heft geholt. Der Stapel wuchs und wuchs, nun ruhen diese unerschütterlichen Zeitzeugen auf der Bühne oder in Schottland zum Beispiel in jenem Shop. Dieser kleine Laden ist ein Relikt aus alter Zeit, im Zeitalter des Internet und Facebook sind Printmedien nicht mehr oft gefragt. Trotzdem, toll das es noch solchen Lädchen gibt. Es war einfach schön, den Geruch von geschätzten fünfzig Jahren Geschichte der "Hibs" in Edinburgh und dem schottischen Fußball zu "smellen". Schade, bei uns gibt es so etwas nicht.
Bild: Stolze Besitzer
PS: Wer Bock hat, bitte an der Umfrage zwei Posts drunter beteiligen. Tor oder nicht Tor?
"I´m City till I die, I´m sure I´am, I´m sure I´am. I`m City till I die !
RaMü
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen