Welcome !

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland,

dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.

Sonntag, 16. Mai 2010


Hallo Blaue,
auch in England geht mal die Saison zu Ende und es ist die große Zeit der Abrechnungen. So hat zum Beispiel der FC Chelsea zu Recht die Meisterschaft gewonnen, 103 erzielte Tore gab es seit 1965 nicht mehr, damals war Tottenham der torgefährlichste Club. ManU hat zwar einen Titel, den Carling-Cup, aber das empfinden die Roten fast als Schande. Liverpool war die große Enttäuschung, nur Siebter und große Finanzprobleme. Da kommt noch einiges auf die Fußballfreunde der Insel zu. Arsenal ist wieder in den Big Four, und Tottenham macht das Quartett komplett. ManCITY wurde Fünfter und "darf" in die Euroleague, zusammen mit dem LFC und Aston Villa. CITY verspielte die Teilnahme bei der Championsleague durch die zwei Niederlagen gegen die Spurs im Dezember und am vorletzten Spieltag. Manager Manchini bleibt allerdings im Amt und darf nun für die kommende Saison insgesamt 150 Millionen Pfund ausgeben. Da dürfte sich wohl viel ändern im neuen Kader. Allerdings hat man fast dasselbe Problem wie im letzten Sommer, als sportlicher Anreiz fehlt die europäische Königsklasse. Ich habe so eine Art Suchmaschine abonniert, da laufen alle Zeitungsmeldungen im Netz über ManCITY zusammen und sind abrufbar. Allerdings habe ich es zwischenzeitlich aufgegeben. Nimmt all die Nachrichten ernst, hat ManCITY irgendwann achtzig Spieler unter Vertrag, baut das erste 500.000 Stadion der Welt ( Adolf läßt grüßen ), bekommt der Platzwart eine Jahresgage von 10 Mio. im Jahr und Rainer Müller hat eine Dauerkarte im VIP-Bereich. Bei all den Gerüchten muß man cool bleiben, so mache ich mir über Neuzugänge und Entlassungen keinen Kopf mehr.

Inzwischen gibt es für die Supporters neue Fakten. Die Eigentümer halten weiterhin ihr Versprechen, Fußball soll wieder bezahlbar werden. So schuf man eine neue Preisklasse für Dauerkarten, ganz einfach: Die billigste der gesamten Premierleague. Für nur umgerechnet 280.-- € ist man jetzt immer dabei. Einziger Nachteil, man kann sich den Platz nicht selbst aussuchen. Zudem versucht man einen misslichen Umstand zu beseitigen. Der neutrale Besucher von Heimspielen schüttelte nur den Kopf, ist man eh schon der kleinere Verein im Großraum Manchester, so splittet sich die Fangemeinde auch noch freiwillig. Bislang verteilte sich der Anhang fast zu zwei gleichen Hälften links und rechts der gegnerischen Fans. Da in England der Einsatz von Megaphonen verpönt sind und derlei technische Hilfsmittel abgelehnt werden, kommt selten ein einheitlicher Gesang heraus. Wenn es dann mal klappt, dann allerdings gewaltig. Jetzt bietet man eine so genannte "Familysection" an, man möchte die Familien mit Kleinkindern und Kindern behutsam aus den Fanblöcken lösen und diese eine andere Kurve schmackhaft machen. Dadurch rücken die "Singing Supporters" zusammen und sind lautstärker.

Durch die neue Dauerkartenaktion hat sich natürlich die Anzahl der Stammfans erhöht und die Chancen für den Rest der Welt verkleinert. Trotzdem habe ich mir in der neuen Saison ungefähr vier Spiele vorgenommen. Eine Partie in der Euroleague sollte auf jeden Fall dabei sein; neuerdings fliegt die Lufthansa unter der Woche direkt von Stuttgart aus nach Manchester. In der Premiership ist ein Match gegen einen Aufsteiger Pflicht, deren Anhang ist meistens sehr stimmgewaltig. Natürlich wäre ein Spiel gegen Chelsea nicht schlecht, für das Derby bekomme ich sowieso keine Tickets.
Klarheit gibt es ab 17. Juni, da kommt der neue Spielplan raus, erster Spieltag ist am Samstag, 14. August. Die Spiele zur endgültigen Quali für die Euroleague sind im Juli und August, das eigentliche Abenteuer beginnt dann im September.

So das war der kurze Ausblick, in den nächsten Posts gibt es meinen persönlichen Saisonrückblick.

PS: Dieses Bild wurde von der MCFC-Homepage "ausgeliehen", mein Foto ist leider nicht so toll.

CITY till I die,
RaMü

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen