Welcome !

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland,

dieser Blog ist all jenen unbekannten und begeisterten Fußballfans gewidmet, welche in unerschütterlichem Glauben an ihren Verein alles geben. Sie füllen die Stadien unserer wiedervereinigten Republik mit Tatendrang und Energie, mit Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Diese positiven Eigenschaften zeichnen diese großartige Minderheit in unserem Lande aus, ihnen gebührt Anerkennung und Respekt. Vor Hochachtung verneigen wir uns vor jenen Vielfahrern, welche Woche für Woche unsere Straßen und Bahnen benutzen und so einen wertvollen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Drum halten wir es mit dem weisen Spruch: "Mattscheibe ist out, ins Stadion geht`s in !". RaMü - Fußballsupport since 1959.

Montag, 18. Januar 2010

Hallo Blaue,
für viele nicht ersichtlich und noch nicht in der Tabelle ablesbar, beginnt im Hintergrund der Wechsel im englischen Fußball. So versinken die Spitzenclubs Liverpool und ManU in ihren Schulden, während konkurrierende Vereine andere und vor allen Dingen bessere Investoren haben. Es gibt die Guten und die Bösen, schon im Jahr 2005 mobilisierte die Übernahme des Glazerclans aus den USA die Anhängerschaft der Roten aus dem Stadtrand von Manchester. Damals übernahmen die sogenannten Investoren den Verein und trieben den Schuldenstand auf nunmehr insgesamt 800 Mio. Euro. Seit jenen Tagen müssen die "Supporters" der Reds das Doppelte an Eintrittsgeldern blechen, schließlich genehmigt sich der Patriarch und seine fünf Söhne "Managergebühren" in Höhe von rund 25 Mio. Euro. Jährlich muß ManU umgerechnet 74 Mio. Zinsen abzahlen, von Tilgung keine Spur. Der Verein war kerngesund, jetzt gehts es an das Tafelsilber. Zuerst soll das Trainingsgelände verscherbelt werden, dann steht eventuell der Verkauf vom vereinseigenen "Old Trafford" zur Debatte. Schon 2006 war die erste Krise, Anwalthonorare in Höhe von 33 Mio. Euro waren nötig, um die Roten wieder flott zu machen. Damals lieh man sich 138 Millionen Pfund und muß diesen Betrag 2017 zurückzahlen. Aufgrund der unverschämten Zinsen ist dann dieser Betrag auf 580 Mio. Pfund ( !!! ) angewachsen, das Ungemach kommt langsam aber sicher. Bei einer Umfrage vermuten die meisten der befragten Finanzexperten, dass ManU innerhalb der nächsten fünf Jahre den "Leeds" macht. Leeds United war vor zehn Jahren noch englischer Meister, ging aber innerhalb von Jahren den Bach runter und erholt sich nun in der dritten Liga. PS: Die Ablöse für C. Ronaldo ging komplett für die Zinsen drauf.
Es gibt aber auch andere Eigentümer: Unter anderem gehört der Russe Roman Abramowitsch vom FC Chelsea dazu. Er übernahm die Schulden von 340 Mio. BP ( British Pound ) und der Verein ist jetzt komplett von den Sorgen befreit. Ähnlich ist die Situation in den Eastlands, Scheich Mansour aus Abu Dhabi investierte hier bei ManCITY in Infrastruktur, Trainingsgelände und Spielerkader 400 BP seit Sommer 2008. Alles ohne Kredite und spätere Ansprüche. Und weitere Geldtransfers sind angekündigt. So könnte das Duell im Carling Cup auch schon eine sportliche Wende bringen, wenn CITY gegen ManU antritt. Sollte es diesmal noch nichts werden, so halt beim nächsten Mal. Die finazielle Lage des Clubs aus Liverpool und Stretford ist dermaßen angespannt, daß bald kein Rad mehr rum geht und die Spielerverkäufe unvermeidbar sind. Dann spielen die Topspieler im "echten" Manchester und mit Joe Cole vom FC Chelsea ist angeblich schon ein weiterer Neuzugang im Sommer fix. Warten wir es ab,
always a Blue
RaMü
PS: Manchmal erfährt man in den Wirtschaftsteilen der bundesweiten Zeitungen mehr über die Zukunft des Fußballs, als in den reinen Sportblättern.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen